Datenschutz
Kurz gesagt - Wir gehen verantwortungsbewusst und sorgsam mit euren Daten um!
Datenschutzerklärung Änderungen ab Mai 2018.
Keine Sorge
– an der Art und Weise der Datenerhebung hat sich nichts grundlegendes geändert. Wir sindimmer sorgsam mit den Daten unserer Nutzer umgegangen und werden dies auch weiterhin tun.Viele Nutzer, die unseren Dienst seit über zehn Jahren in Anspruch nehmen, können diesbestätigen. Neue EU-Richtlinien erfordern, dass wir an dieser Stelle über die Erhebung undVerarbeitung eurer Daten informieren.
Einwilligung in Kurzform der Datenschutzerklärung
Um unseren Dienst (weiterhin) Nutzen zu können, ist es erforderlich, in folgende Erklärungzu einzuwilligen. Um Einwilligung wird beim Registriervorgang für neue Nutzer-Accountsgebeten. Bestehende Nutzer werden bei ihrem ersten Anmeldevorgang gebeten, ihreEinwilligung zu geben.
Ich verstehe, dass ein Profil erstellt wird. Ich bin einverstanden, dass die Angabe zum Geschlecht, untergewähltem Usernamen, für andere Nutzer sichtbar gemacht wird.
Wir erheben Daten zum Zweck deiner Anmeldung zum Mitgliederbereich. Darüber hinaus erheben wir optionaleVermittlungsdaten zum Zweck der Vermittlung zwischen unseren Mitgliedern. Die Angabe von Daten erfolgtfreiwillig. Falls diese Angaben gemacht werden, erklärst du dich damit einverstanden, dass dieseInformationen gespeichert, verarbeitet und z.B. über dein Profil veröffentlicht werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Es besteht dasRecht, der Verwendung deiner Daten zum Zweck der Mitgliedschaft jederzeit zu widersprechen. DieDatenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a), b) & f) GDPR / DSGVO. Weitere Informationen in unsererDatenschutzerklärung.Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll einen Überblick über personenbezogenen Daten geben, die imRahmen der Nutzung von eronity.com (nachfolgend als "Dienst" bezeichnet) erhoben undverarbeitet werden können. Wir informieren ebenfalls über die Rechte und Möglichkeitenunserer Besucher, Mitglieder und Kunden (nachfolgend als "Nutzer" bezeichnet).
Grundsätzliches
Mit unserem Dienst möchten wir erwachsene Menschen, mit ähnlichen Interessen, zusammenbringen. Wir erheben und verarbeiten Daten, die von unseren Nutzern freiwillig zurVeröffentlichung angegeben werden, um Nutzer untereinander zu vermitteln und eine Plattformfür öffentliche und private Kommunikation zu bieten. Natürlich werden dafür Daten erfragtund weitergegeben.
Datenerhebung & Übermittlung
Bei erhobenen Daten unterscheiden wir zwischen 'automatisierter Datenerhebung', notwendigerPflichtangaben', 'Vermittlungsdaten', 'Kommunikationsdaten' und 'vertraglichen Daten',welche zum Erbringung unseres Dienstes notwendig oder möglich sind.
Notwendige Pflichtangaben
Grundvoraussetzung für die Nutzung des Dienstes als Mitglied der Community ist die Angabefolgender Daten.Ein frei wählbarer Username (anonymes Pseudonym) unter dem wir ein Profil für dicherstellen; die Angabe zu deinem Geschlecht, um eine Vermittlung überhaupt zu ermöglichen;eine gültige Email-Adresse, damit die Registrierung autorisiert werden kann und wir dich(auf Wunsch) über Neuigkeiten informieren können; ein Kennwort zum Schutz deinesNutzer-Accounts; eine Angabe zu ggf. bestehendem kommerziellem Interesse; deineEinwilligung in unsere
Nutzungsbedingungen, AGB, und dieseDatenschutzerklärung.
Sofern weitere Daten durch den Nutzer angegeben werden, geschieht dies optional und erfolgtfreiwillig.
Automatische Datenerhebung
Notwendig zur Erbringung des Dienstes sind folgende Daten, die wir automatisch erheben,wenn du die Webseite besuchst, einen Nutzer-Account erstellst oder diesen nutzt.Die IP-Adresse des Nutzers wird zu Sicherheits- und Überwachungszwecken aufgezeichnet. DieIP-Adresse wird wird mit einer technischen Datenbank abgeglichen, um den ungefährenStandort des Nutzers zu ermitteln. Mit diesen GEO-Daten können wir bessere Resultateliefern und dir die Bedienung der Webseite erleichtern. Zudem benötigen wir diese Datenunbedingt zum Schutz unserer Nutzer und des Dienstes, um der Erstellung von Fake-Accounts,der Verbreitung von Spam, Scam, Viren und illegalen Inhalten entgegenzuwirken und dieEinhaltung der Community-Richtlinien zu prüfen.Zur Sicherheit unserer Nutzer und privater Personen speichern wir die IP-Daten nachgesetzlichen Vorgaben. Als vorbeugende Maßnahme gegen Straftaten und der Verfolgbarkeitebensolcher.Beim Aufruf des Dienstes erheben wir automatisch Browser-Daten. Informationen über denBrowsertyp, Softwareversion, Browsertechnik, Bildschirmauflösung helfen uns, die Webseiteoptimal für jedes Endgerät darzustellen, Fehler zu beheben, Technik zu optimieren, und denFunktionsumfang entsprechend anzupassen.Direktaufrufe von Nutzerprofilen werden für kurze Zeit gespeichert, damit wir unsere Nutzerinformieren können, welche Mitglieder sich für sein Profil interessiert haben. Dabei wirdlediglich der Username des Besuchers übermittelt.Der ungefähre Zeitpunkt der Account-Registrierung und der Zeitpunkt der letzten Anmeldungwerden gespeichert. So können wir unseren Mitgliedern vermitteln, welche Mitglieder geradeaktiv sind, um eine direkte Kommunikation zu ermöglichen. Diese Angaben sollen auch helfen,Verständnis aufzubauen, falls Kontaktversuche nicht direkt beantwortet werden.
Alle weiteren Datenerhebungen erfolgen auf freiwilliger Entscheidung des einzelnen Nutzersoder entstehen durch die Nutzung besonderer Funktionen des Dienstes.
Vermittlungsdaten / Profilinformationen
Unter Vermittlungsdaten verstehen wir, in den meisten Fällen optionale Daten, diefreiwillig durch die Nutzer angegeben werden (EU-GDPR / DSGVO) Artikel 9 Absatz2 a) & e))und zum Zweck der Vermittlung zwischen den Nutzern dienlich sind. Freiwillige Informationenüber die eigene Person, Alter, sexuelle Orientierung, Interessen und Ähnliches, sind nichtzwingend erforderlich. Werden diese Angaben jedoch durch den Nutzer gemacht, stimmt erdamit ausdrücklich der Veröffentlichung dieser Daten zu. Die Veröffentlichung erfolgtanonymisiert unter dem gewählten Pseudonym (Username).
Kommunikationsdaten
Du hast die Möglichkeit, mit anderen Nutzern des Dienstes zu kommunizieren. Kommunikationkann privat (Nachrichten zwischen zwei Nutzern) oder öffentlich (Kommentarfunktionen,Forenbeiträge, etc.) erfolgen. Private Kommunikationsdaten werden automatisch gelöscht,wenn sowohl Absender als auch Empfänger die entsprechende Nachricht aus dem Postfachentfernen, oder die maximale Speicherdauer, bei nicht-archivierten Nachrichten, abgelaufenist.
Bild- und Videodateien
Du hast die Möglichkeit, Bild- oder Videodateien auf unserer Webseite zu veröffentlichen.Fotos, Videodateien, Profilfotos (RealityCheck) dienen ebenfalls der Kommunikation mitanderen Usern. Die Einsendung von Bildmaterial erfolgt immer freiwillig und ist nichtzwingend notwendig. Bildmaterial darfst du nur einsenden, wenn du die Rechte an solchenbesitzt, alle abgebildeten Personen volljährig sind und sich diese Personen ausnahmslosdamit einverstanden erklärt haben, auf unserem Dienst gezeigt zu werden. Bei Einsendungjedes Bildmaterials (ausgenommen ID-Check) erklärst du dich einverstanden, dass diesesMaterial gespeichert, verarbeitet (Änderungen in Größe & Auflösung, Hinzufügung von Logos,etc) und veröffentlicht werden darf.
Zum Schutz unserer Nutzer, werden META-Daten (z.B. EXIF), mit möglichen Informationen zuOrtsangaben, Zeitpunkt der Aufnahme, Kamera-Informationen und ähnliches komplett entfernt,bevor die Bilder veröffentlicht werden. Andere Nutzer können diese Informationen nicht mehrauslesen.
Personenbezogene Daten / Vertragliche Daten
Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt, wenn du diese im Rahmen deiner Registrierungoder der Nutzung des Dienstes freiwillig mitteilst.
Beim Kauf von kostenpflichtigen Leistungen des Dienstes, je nach Zahlungsart, könnenAngaben zu personenbezogen Daten erforderlich sein, um die Bestellung auszuführen. DieseDaten werden in unseren Systemen gespeichert, bis die gesetzliche Aufbewahrungsfristabgelaufen ist und die Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses nicht mehr notwendigsind.
Es kann vorkommen, dass ein Nutzer-Account, aufgrund des Verdachts auf Missachtung derCommunity-Regeln, gesperrt wird. In einzelnen Fällen verlangen wir einen Echtheitsnachweis,um den Account entsperren zu können. Soll der Account nutzbar bleiben, kann es erforderlichsein, dass du uns ein Foto von dir, zusammen mit einem Zettel, mit deinem Usernamen und desCommunitynamens, zusenden musst.
ID-Check
Du hast die Möglichkeit, uns eine Kopie deines Personalausweises zukommen zu lassen. Damitwird dein Alter und die Echtheit deiner Person nachgewiesen. Dies kann helfen, wennfinanzielle Interessen verfolgt werden oder Fotografen verschiedene Fotomodelle zeigenmöchten. Nach Prüfung der Daten können wir anderen Nutzern mitteilen, dass du entsprechendüberprüft wurdest, um deine Glaubwürdigkeit deutlich zu erhöhen.
Personalausweisdaten werden nur kurze Zeit auf unseren Servern gespeichert. Einsicht indiese Daten erhält nur eine sehr geringe Anzahl von Personen in unserem Team.
Daten für Supportanfragen
Wir stellen ein
Kontaktformular bereit, mit dem du unsereSupport-Mitarbeiter kontaktieren kannst. Hierzu ist die Angabe einer gültigen Email-Adresseerforderlich, damit wir deine Anfrage beantworten können. Übermittelte Daten werden zumZweck der Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Wir geben uns Mühe, an verschiedenen Stellen der Webseite, z.B. bei Eingabefeldern kleineHinweise zur entsprechenden Datenerhebung möglichst klar zu verdeutlichen. Dies kannfolgendermaßen aussehen.
Anzeige für Daten, die öffentlich genutzt werden:
Datenschutzhinweis (öffentlich)
Alle Angaben, die hier gemacht werden, sind freiwillig. Falls diese Angaben gemacht werden, erklärst du dich damit einverstanden, dass diese Informationen gespeichert, verarbeitet und z.b. über dein Profil veröffentlicht werden. Weitere Infos in der Datenschutzerklärung.
Anzeige bei privaten Datenangaben:
Datenschutzhinweis (privat)
Angaben zu privaten Daten, wie Emailadresse, Passwort, IP-Adressen, Browserdaten, ggf. Angaben zur Zahlungsabwicklung, Echtnamen werden selbstverständlich nicht veröffentlicht.
gemischte Angaben:
Datenschutzhinweis (gemischt)
Einige Daten, die hier angegeben werden, werden für andere Nutzer der Webseite sichtbar gemacht. Dein Username und Geschlecht werden unter anderem in einem Mitgliedsprofil ausgegeben, um eine Vermittlung zu anderen Mitgliedern zu ermöglichen.
Geheime Daten, wie Email, Passwort, IP-Adressen, usw. werden selbstverständlich nicht veröffentlicht.
Sonstige:
SSL-Verschlüsselung
Zur Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung, verwenden wir, dem aktuellen Stand derTechnik entsprechende Verschlüsselungsverfahren. Beispielsweise SSL / TLS-Verschlüsselungüber HTTPS.
Freiwilligkeit der Angaben
Durch die
Nutzungsbedingungen, die du durch Zustimmung mit unseingegangen bist, bist du grundsätzlich nicht verpflichtet, alle oben genannten Daten zurVerfügung zu stellen. Jedoch ist die Übermittlung der Pflichtangaben eine grundsätzlicheVorraussetzung für einen Vertragsabschluss mit uns. Allerdings kannst du den Dienst nicht,oder nur sehr eingeschränkt nutzen, falls du uns gewisse Daten nicht zur Verfügung stellstoder einer Verarbeitung dieser Daten widersprichst. Der Dienst lebt schließlich erst durchdie Inhalte, die uns unsere Mitglieder zur Verfügung stellen.Verarbeitungszwecke
Viele Zwecke der Erhebung und Verarbeitung einzelner Daten werden bereits unter'Datenerhebung & Übermittlung' definiert. Weitere Zwecke sind im folgendem erwähnt.
Daten können für die Grundfunktionalität unserer Dienstes, z.B. der Vermittlung undKommunikationsermöglichung zwischen unseren Nutzern, verarbeitet und veröffentlicht werden.Einige Daten können erforderlich sein, um einzelne Funktionen und Features des Dienstesnutzen zu können. Auf Wunsch senden wir dir relevante Informationen per Email. Deine Datenkönnen zur Analyse des Nutzerverhaltens, zu Optimierungszwecken oder für personalisierteWerbung, oder personalisierte Inhaltsvorschläge genutzt werden. Wir erheben und verarbeitenDaten um Betrugsversuche und Missbrauch der Community-Richtlinien (z.B. Spamming,unerlaubte Doppelaccounts, Sternvergabe, etc) zu erkennen und zur Wahrung berechtigterInteressen. Daten werden auch zu Zwecken von Support- & Kundenservice verarbeitet. InEinzelfällen können Daten zu gesetzlich verpflichtenden Datenauskunft, zum Beispiel beiVerlangen von Strafverfolgungsbehörden verarbeitet werden.
Bei Registrierung zur Nutzung unseres Dienstes erteilst du eine Einwilligung in dieErhebung und Verarbeitung deiner Daten. Grundsätzlich werden deine Daten verarbeitet, weildu es uns erlaubt hast.
In Fällen, in denen die Wahrung unserer Berechtigen Interessen (oder die, Dritter)vorliegen, wären wir auch ohne deine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung deinerDaten berechtigt. Berechtigtes Interesse könnte beispielsweise Vorliegen, wenn wir Daten inBild- oder Textform auf strafrechtlich relevante Inhalte prüfen. Auch, um das eigeneHausrecht zu wahren, können Maßnahmen getroffen werden, bei denen eine Datenverarbeitunganderweitig gestattet ist. Wenn wir einzelnen Personen, aufgrund von schweren Verletzungender Community-Richtlinien oder womöglich illegalem Verhalten, die weitere Teilnahme an derCommunity untersagen, werden wir nicht um Erlaubnis fragen, unsere eigenen Interessen mitder Verarbeitung von Nutzerdaten zu schützen.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Gewöhnlich speichern wir deine Daten für die Dauer deiner Mitgliedschaft, bzw. die Dauerdes Vertragsverhältnisses. Sofern dies gesetzlich gefordert ist, können einige Daten auchnach Beendigung des Verhältnisses gespeichert werden. Daten, wie Rechnungs- oderZahlungsdaten, werden mindestens so lange aufbewahrt, wie es die gesetzlicheAufbewahrungspflicht vorsieht.
Wir löschen den Großteil deiner Daten, umgehend in dem Moment, indem du deinen Accountlöschst. Einige Daten, bei denen die Ermittlung und Löschung viel Rechenkraft benötigt,werden ggf. erst kurze Zeit später (idR. Innerhalb von 24 Stunden) gelöscht. Dies geschiehtautomatisiert und regelmäßig.
Private Nachrichten zwischen Nutzern werden gelöscht, sobald Sender und Empfänger dieNachricht (oder ihren Account) löschen. Näheres unter 'Kommunikationsdaten'.
Es kann vorkommen, dass wir auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses einzelne Datenweiterverarbeiten. Es handelt sich dabei um Kontext-basierende Daten, deren Löschunginhaltliche Abschnitte der Webseite unverständlich machen würden. Zum Schutz deiner Rechte,werden solche Daten anonymisiert – sie können deiner Person demnach nicht mehr zugeordnetwerden, um den Kontext zu erhalten. Dies geschieht zum Beispiel bei öffentlichenForen-Beiträgen, Kommentaren zu Inhalten, News, Events, und ähnlichem. Der Beitragverbleibt, es erfolgt jedoch keine Auskunft mehr, von wem der Beitrag stammt.
Aus diesem Grund ist es auch untersagt, personenbezogene Daten, wie Echtnamen,Telefonnummer, Email-Adressen, etc. in öffentlichen Beiträgen zu nennen. Solltenanonymisierte Inhalte verbleiben, welche personenbezogene Daten enthalten oder Aufschlussüber den Ersteller geben, werden wir diese Inhalte, auf Anfrage selbstverständlich löschen.
Bei Verdacht auf illegale Aktivitäten oder schwerwiegenden Verstößen gegen dieCommunity-Richtlinien, sowie der Wahrung berechtigter Interessen behalten wir uns das Rechtvor, Datensätze als Beweis zu speichern. Auch um Anfragen von Strafverfolgungsbehördennachkommen zu können. Bei zivilrechtlichen Ansprüchen, welche noch nicht abschließendgeklärt wurden, verbleiben Daten, die zur Notwendigkeit der Durchsetzung benötigt werden.
Deine Rechte
Folgende Rechte kannst du geltend machen:Das Recht auf Auskunft, nach Artikel 15, GDPR / DSGVO; das Recht auf Berichtigung nachArtikel 16, GDPR / DSGVO; das Recht auf Löschung nach Artikel 17, GDPR / DSGVO, das Rechtauf eingeschränkte Verarbeitung nach Artikel 18, GDPR / DSGVO, wie auch das Recht aufDatenübertragbarkeit aus Artikel 20, GDPR / DSGVO
Zudem hast du das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Auskunfts- und Widerrufsrecht
Du kannst von uns kostenfrei Auskunft über die von dir erhobenen personenbezogenen Datenverlangen. Du kannst zu jeder Zeit der Erhebung, Verwendung oder weiteren Speicherungdeiner personenbezogen Daten widersprechen. Deine personenbezogen Daten werden dannunverzüglich berichtigt, gesperrt oder gar gelöscht. Ausgenommen wir haben Gründe, deineDaten weiterzuverarbeiten, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. DiesesRecht schliesst dein Recht auf Widerruf einder datenschutzrechtlichen Einwilligung ein, diedu uns für die Verarbeitung erteilt hast.
Im Falle eines Widerspruchs kann es passieren, dass dir der Dienst nicht mehr länger odernur noch extrem eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden kann.
Datenübermittlung an Dritte
Abmahnende Anwälte, eifersüchtige Ex-Partner, spammendes Betrügerpack und Kopfgeldjägerwerden selbstverständlich keine Daten über dich erhalten. Zumindest nicht von uns. EineWeitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt demnach nicht, solange kein ausdrücklichesInteresse, oder deine Erlaubnis dazu vorliegt.
Falls eine Datenübermittlung an Dritte notwendig ist, wird dies auf das Notwendigstereduziert erfolgen. Wir haben mit all unseren Partnern Vereinbarungen zurDatensicherheit.
Beim Kauf von kostenpflichtigen Leistungen des Dienstes, kann es je nach Wahl derZahlungsart, erforderlichsein, deine Daten an Dritte zu weiterzugeben, um die Bestellung auszuführen. UnserePartner sind Paysafecard, Inet-Cash, Wirecard (Informationen unterhttps://www.wirecardbank.com/GDPR) und die Sparkasse Aachen. BeiAbwicklung von Zahlungen werden deine Daten teilweise sogar erst, bzw. nur vomZahlungsdienstleister erhoben. Wir selbst erheben Beispielsweise keineKreditkarteninformationen.
Einige Daten werden pseudoanonymisiert an Google Analytics übermittelt. WeitereInformationen dazu, im entsprechenden Absatz. Deine IP-Adresse kann unter Umständen anMaxmind übermittelt werden, um einen Abgleich zu geographischen Informationen zu machen. Indiesem Fall wird jedoch nur die IP-Adresse übermittelt – keine weiteren, auf dich bezogenenDaten.
Content-Delivery-Network von Cloudflare
Unter Umständen setzen wir ein so genanntes „Content Delivery Network“ (CDN), angeboten vonCloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Cloudflare ist unterdem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, daseuropäische Datenschutzrecht einzuhalten (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active).
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesonderegroße Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über dasInternet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten derNutzer erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheitund Funktionsfähigkeit des CDN.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einersicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotesgem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare:
https://www.cloudflare.com/security-policy.
Google Analytics mit IP-Anonymisierung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google").Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichertwerden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch dasCookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle derAktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Googlejedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaatendes Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällenwird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung derWebsite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und umweitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungengegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinemBrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Dukannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deinerBrowser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen könnenwirst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deinerNutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie dieVerarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Linkklickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beimBesuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivierenNähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code"anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog.IP-Masking) zu gewährleisten.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen,verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B.Google Webfonts (
https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache deines Browsersübertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriffunterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindungzum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich - aktuell allerdingsauch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken - dass Betreiber entsprechender BibliothekenDaten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google findest du hier:
https://www.google.com/policies/privacy/ Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuelldarzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzungder Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationenüber die Datenverarbeitung durch Google kannst du denGoogle-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deinepersönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Email & Newsletter
In den Account-Einstellungen kannst du jederzeit nachvollziehen, welche Informationen wirdir per Email zukommen lassen. Natürlich kannst du hier genau einstellen, unter welchenUmständen du per Email informiert werden möchtest.Auf Grundlage deiner ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir dir unserenNewsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an deine angegebeneE-Mail-Adresse.
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von dir angegebenen Datenausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mailinformiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (BeispielsweiseÄnderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Die Einwilligung zur Nutzung deiner Daten für den Newsletterversand kannst du jederzeitwiderrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem bestehtdie Möglichkeit, den Newsletter in den Account-Einstellungen abzubestellen.
Cookie-Richtlinie
Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir so genannte "Cookies". Cookies sind kleineTextdateien, die von einem Websiteserver auf deine Festplatte übertragen werden.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einenComputer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir dir dieNavigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne deineEinwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich kannst du versuchen, unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies zubetrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.Im Allgemeinen kannst du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deinesBrowsers deaktivieren. Bitte verwende die Hilfefunktionen deines Internetbrowsers, um zuerfahren, wie du diese Einstellungen ändern können. Bitte beachte, dass einzelne Funktionenunserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookiesdeaktiviert hast.
Die Datenerhebung erfolgt nach EU-Richtlinien. Gesetzliche Regelungen im Einzelfallbeziehen sich zunächst immer auf Rechtsgrundlage der Niederlande. Die Daten werden erhobendurch die Tompany BV, Postbus 9, 6290AA, Vaals, Niederlande.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie immer den aktuellenrechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unseres Dienstes in derDatenschutzerklärung umzusetzen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neueDatenschutzerklärung.
Wenn du Fragen zu unserem Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit über das
Kontaktformular an uns wenden.